
(copy 1)
[Translate to Englisch:]
Das Besondere
Der Michelstädter Weihnachtsmarkt besticht durch sein einheitliches Konzept. Die ca. 100 Holzbuden sind festlich geschmückt, in der ganzen Stadt hängen Tannenzweige und Lichterketten. Das besondere Highlight sind die lebensgroßen Holzfiguren, die auf dem gesamten Markt verteilt sind und teilweise als Wegweiser dienen. Sie wurden in der ansässigen Holzfachschule hergestellt und beeindrucken die Besucher aus Nah und Fern.
Rund um den Markt
(copy 3)
[Translate to Englisch:] PROGRAMM

[Translate to Englisch:]
Programmflyer folgt in Kürze
(copy 4)
PROGRAMM
Freitag, 30. November
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet; Eintritt frei, Spende erwünscht
- 14 bis 21 Uhr UNICEF-Basar des Gymnasiums Michelstadt unter dem historischen Rathaus
- 14 bis 21 Uhr Weihnachtsbasar vom Verein Sterntaler-Kinderträume, Zukunftsräume e.V. in der Kellerei
- 16.30 Uhr Das Bläserquintett aus dem Odenwald spielt Weihnachtslieder auf dem Marktplatz
- 18 Uhr Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz
14 bis 21 Uhr Marktbetrieb
Samstag, 1. Dezember
- 10 bis 18 Uhr Hobby-Künstler-Ausstellung in der Erwin-Hasenzahl-Halle (am Großparkplatz „Altstadt“)
- 11 bis 21 Uhr UNICEF-Basar des Gymnasiums Michelstadt unter dem historischen Rathaus
- 11 bis 21 Uhr Weihnachtsbasar vom Verein Sterntaler-Kinderträume, Zukunftsräume e.V. in der Kellerei
- 11 bis 21 Uhr Basar des Altenclubs der Arbeiterwohlfahrt Michelstadt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet; Eintritt frei, Spende erwünscht
- 14 Uhr Konzert der Breuberg-Musikanten e.V. auf dem Marktplatz
- 14.58 Uhr Ankunft des Dampfsonderzugs aus Frankfurt am Bahnhof in Michelstadt
- 15 Uhr Vorweihnachtliches Konzert des Liederkranz 1883 Stockheim e.V. in der Ev. Stadtkirche Michelstadt
- 16 Uhr Offene „Romantische Weihnachtsführung“, Kosten: 5,50 Euro pro Person, Dauer ca. 90 Min. (inkl. einer Tasse Glühwein oder Punsch), Karten bei der Gästeinformation Michelstadt (Marktplatz 1), Voranmeldung empfohlen
- 16, 17 und 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
- 18 Uhr Musikalische Adventsandacht in der Ev. Stadtkirche
11 bis 21 Uhr Marktbetrieb
Sonntag, 2. Dezember - Erster Advent
- 10 bis 18 Uhr Hobby-Künstler-Ausstellung in der Erwin-Hasenzahl-Halle (am Großparkplatz „Altstadt“)
- 11 bis 21 Uhr UNICEF-Basar des Gymnasiums Michelstadt unter dem historischen Rathaus
- 11 bis 21 Uhr Weihnachtsbasar vom Verein Sterntaler-Kinderträume, Zukunftsräume e.V. in der Kellerei
- 11 bis 21 Uhr Basar des Altenclubs der Arbeiterwohlfahrt Michelstadt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet; Eintritt frei, Spende erwünscht
- 14 Uhr Konzert der Breuberg-Musikanten e.V. auf dem Marktplatz
- 14.58 Uhr Ankunft des Dampfsonderzugs aus Frankfurt am Bahnhof in Michelstadt
- 15 Uhr Vorweihnachtliches Konzert des Liederkranz 1883 Stockheim e.V. in der Ev. Stadtkirche Michelstadt
- 16 Uhr Offene „Romantische Weihnachtsführung“, Kosten: 5,50 Euro pro Person, Dauer ca. 90 Min. (inkl. einer Tasse Glühwein oder Punsch), Karten bei der Gästeinformation Michelstadt (Marktplatz 1), Voranmeldung empfohlen
- 16, 17 und 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
- 18 Uhr Musikalische Adventsandacht in der Ev. Stadtkirche
11 bis 20 Uhr Marktbetrieb
Mittwoch, 5. Dezember
- 18.00 Uhr Adventsmusik mit der Blaskapelle Gammelsbach auf dem Marktplatz
- 19 00 Uhr Posaunenspiel der Vielbrunner Blasmusik im Kellereihof
14 bis 20 Uhr Marktbetrieb
Donnerstag, 6. Dezember
- 18 Uhr Nikolausfeier auf dem Markplatz
- 20 Uhr Öffentliche Führung –Auf Nachtpatrouille durch Michelstadt-, Kosten: 5,50 Euro pro Person, Dauer ca. 90 Minuten, Karten bei der Gästeinformation Michelstadt (Marktplatz 1), Voranmeldung empfohlen
14 bis 20 Uhr Marktbetrieb
Freitag, 7. Dezember
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet; Eintritt frei, Spende erwünscht
- 14 bis 21 Uhr UNICEF-Basar des Gymnasiums Michelstadt unter dem historischen Rathaus
- 16, 17 und 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
- 19.00 Uhr Weihnachtslieder mit dem Nachwuchsorchester der Blaskapelle Langen-Brombach auf dem Marktplatz
14 bis 21 Uhr Marktbetrieb
Samstag, 8. Dezember
- 11 bis 21 Uhr UNICEF-Basar des Gymnasiums Michelstadt unter dem historischen Rathaus
- 11 bis 21 Uhr Basar des Fördervereins Stadtschule Michelstadt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 11 bis 21 Uhr Weihnachtsbasar des Fördervereins Einhard-Schule Steinbach in der Kellerei
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet; Eintritt frei, Spende erwünscht
- 15 Uhr Konzert des Gemischten Chores des MGV Frohsinn 1888 Nieder-Kinzig e.V. auf dem Marktplatz
- 16 Uhr Offene „Romantische Weihnachtsführung“, Kosten: 5,50 Euro pro Person, Dauer ca. 90 Min. (inkl. einer Tasse Glühwein oder Punsch), Karten bei der Gästeinformation Michelstadt (Marktplatz 1), Voranmeldung empfohlen
- 16, 17 und 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
- 16.30 Uhr Adventliche Musik mit der Trachtenkapelle Michelstadt auf dem Marktplatz
- 18 Uhr Musikalische Adventsandacht in der Ev. Stadtkirche
- 19 Uhr Adventssingen des MGV Liederkranz 1893 Winterkasten e.V. auf dem Marktplatz
- 20 Uhr Kikeriki-Theater zeigt „Achtung Oma" in der Erwin-Hasenzahl-Halle (Einlass ab 18 Uhr); Infos unter 06068-3030
11 bis 21 Uhr Marktbetrieb
Sonntag, 9. Dezember - Zweiter Advent
- 10 Uhr Evangelischer Adventsgottesdienst in der Ev. Stadtkirche
- 10.30 Uhr Eucharistiefeier der Katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in der Pfarrkirche (d´Orvillestr. 22)
- 11 bis 20 Uhr UNICEF-Basar des Gymnasiums Michelstadt unter dem historischen Rathaus
- 11 bis 20 Uhr Basar des Fördervereins Stadtschule Michelstadt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 11 bis 20 Uhr Weihnachtsbasar des Fördervereins Einhard-Schule Steinbach in der Kellerei
- 11.30 Uhr Offener Altstadtrundgang, Kosten: 5 Euro pro Person, Dauer ca. 90 Minuten, Karten bei der Gästeinformation Michelstadt (Marktplatz 1)
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet; Eintritt frei, Spende erwünscht
- 16 Uhr Adventskonzert des Liederkranz 1844 Michelstadt in der Ev. Stadtkirche
- 16, 17 und 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
- 18.30 Uhr Adventsmusik mit dem Mönchberger Bläserquartett auf dem Marktplatz
11 bis 20 Uhr Marktbetrieb
Mittwoch, 12. Dezember
- 14 bis 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 14 bis 20 Uhr "BSO - Kulinarium", Leckeres aus den Schulklassen des Fachbereichs Ernährung in der Kellerei
- 17.30 Uhr Konzert der Dumba-Bläser der Trachtenkapelle Michelstadt auf dem Marktplatz
- 18.30 Uhr Konzert der Alphornbläser Mömlingen im Kellereihof
14 bis 20 Uhr Marktbetrieb
Donnerstag, 13. Dezember
- 14 bis 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 14 bis 20 Uhr "BSO - Kulinarium", Leckeres aus den Schulklassen des Fachbereichs Ernährung in der Kellerei
- 16 Uhr Offene „Romantische Weihnachtsführung“, Kosten: 5,50 Euro pro Person, Dauer ca. 90 Min. (inkl. einer Tasse Glühwein oder Punsch), Karten bei der Gästeinformation Michelstadt (Marktplatz 1), Voranmeldung empfohlen
- 17.30 Uhr Weihnachtsmusik mit dem Gesangsverein Liederkranz 1844 Michelstadt e.V. auf dem Markplatz
- 18.30 Uhr Adventsmusik mit dem Ev. Posaunenchor Bad König auf dem Marktplatz
14 bis 20 Uhr Marktbetrieb
Freitag, 14. Dezember
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet; Eintritt frei, Spende erwünscht
- 14 bis 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 14 bis 21 Uhr Kreativ-Café, Bücherflohmarkt und Basar der Ev. Stadtmission Michelstadt unter dem historischen Rathaus
- 14 bis 21 Uhr "BSO - Kulinarium", Leckeres aus den Schulklassen des Fachbereichs Ernährung in der Kellerei
- 16, 17 und 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
- 18 Uhr Öffentliche Führung – „Tod & Teufel“, Kosten: 5,50 Euro pro Person, Dauer ca. 90 Minuten, Karten bei der Gästeinformation Michelstadt (Marktplatz 1), Voranmeldung empfohlen
14 bis 21 Uhr Marktbetrieb
Samstag, 15. Dezember
- 11 bis 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 11 bis 21 Uhr Kreativ-Cafe, Bücherflohmarkt und Basar der Ev. Stadtmission Michelstadt unter dem historischen Rathaus
- 11 bis 21 Uhr "BSO - Kulinarium", Leckeres aus den Schulklassen des Fachbereichs Ernährung in der Kellerei
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet; Eintritt frei, Spende erwünscht
- 14.58 Uhr Ankunft des Dampfsonderzugs aus Hanau am Bahnhof in Michelstadt
- 15.30 Uhr Konzert der Swinging Ladies in der Kellerei
- 16, 17 und 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
- 16 Uhr Posaunenspiel der Vielbrunner Blasmusik auf dem Marktplatz
- 16 Uhr „Die Ladiner & Nicol Stuffer“ in der Odenwaldhalle (Einlass ab 15 Uhr); Infos unter: www.star-concerts.de
- 17.30 Uhr Weihnachtssingen des Jugendchor Dillenburg auf dem Marktplatz 18 Uhr Musikalische Adventsandacht in der Ev. Stadtkirche
- 19 Uhr Die Alphornvagabunden aus dem Spessart spielen auf dem Marktplatz
11 bis 21 Uhr Marktbetrieb
Sonntag, 16. Dezember - Dritter Advent
- 10 Uhr Evangelischer Adventsgottesdienst in der Stadtkirche
- 10.30 Uhr Eucharistiefeier der Katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in der Pfarrkirche (d´Orvillestr. 22)
- 11 bis 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 11 bis 20 Uhr Kreativ-Cafe, Bücherflohmarkt und Basar der Ev. Stadtmission Michelstadt unter dem historischen Rathaus
- 11 bis 20 Uhr "BSO - Kulinarium", Leckeres aus den Schulklassen des Fachbereichs Ernährung in der Kellerei
- 11.30 Uhr Offener Altstadtrundgang, Kosten: 5 Euro pro Person, Dauer ca. 90 Minuten, Karten bei der Gästeinformation Michelstadt (Marktplatz 1)
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet; Eintritt frei, Spende erwünscht
- 14 Uhr Posaunenspiel des Ev. Posaunenchores Höchst auf dem Marktplatz
- 16 Uhr „Die Jungen Tenöre & Kevin Pabst“ in der Odenwaldhalle (Einlass ab 15 Uhr); Infos unter: www.star-concerts.de
- 16, 17 und 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
11 bis 20 Uhr Marktbetrieb
Mittwoch, 19. Dezember
- 14 bis 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 17.30 Uhr Adventliche Musik mit der Trachtenkapelle Michelstadt auf dem Marktplatz
- 19 Uhr Posaunenspiel der Vielbrunner Blasmusik im Kellereihof
14 bis 20 Uhr Marktbetrieb
Donnerstag, 20. Dezember
- 14 bis 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 16 Uhr Offene „Romantische Weihnachtsführung“, Kosten: 5,50 Euro pro Person, Dauer ca. 90 Min. (inkl. einer Tasse Glühwein oder Punsch), Karten bei der Gästeinformation Michelstadt (Marktplatz 1), Voranmeldung empfohlen
- 18 Uhr Konzert der Dumba-Bläser der Trachtenkapelle Michelstadt im Kellereihof
14 bis 20 Uhr Marktbetrieb
Freitag, 21. Dezember
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet, Eintritt frei, Spende erwünscht
- 14 bis 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 16, 17 und 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
- 19 Uhr Adventsmusik mit der Blaskapelle Gammelsbach auf dem Lindenplatz
14 bis 21 Uhr Marktbetrieb
Samstag, 22. Dezember
- 11 bis 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet, Eintritt frei, Spende erwünscht
- 16 Uhr Posaunenspiel der Vielbrunner Blasmusik auf dem Marktplatz
- 16, 17, 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
- 18 Uhr Musikalische Adventsandacht in der Ev. Stadtkirche
- 18.30 Uhr Konzert der Alphornbläser Mömlingen im Kellereihof
11 bis 21 Uhr Marktbetrieb
Sonntag, 23. Dezember – Vierter Advent
- 10 Uhr Evangelischer Adventsgottesdienst in der Stadtkirche
- 10.30 Uhr Eucharistiefeier der Katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in der Pfarrkirche (d´Orvillestr. 22)
- 11 bis 20 Uhr Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum Löwenhof
- 11.30 Uhr Offener Altstadtrundgang, Kosten: 5 Euro pro Person, Dauer ca. 90 Minuten, Karten bei der Gästeinformation Michelstadt (Marktplatz 1)
- 13 bis 20 Uhr Das Stadtmuseum mit Modelleisenbahnanlage ist geöffnet, Eintritt frei, Spende erwünscht
- 16, 17, 18 Uhr Der Weihnachtsmann kommt in den Südflügel der Kellerei
- 19.30 Uhr Weihnachtliches Abschlusskonzert mit der Trachtenkapelle Michelstadt auf dem Marktplatz
- 20 Uhr Historisches Kino „Heute Blau und morgen Blau“ im Stadtmuseum Michelstadt in der Kellerei; begrenzte Sitzplatzzahl, Anmeldung beim Kulturamt Michelstadt empfohlen (anmeldung@michelstadt.de; 06061-74 620)
11 bis 20 Uhr Marktbetrieb
- Sonstiges Hermann Weyrich spielt zu unterschiedlichen Zeiten Adventslieder auf dem Glockenspiel